Riesengebirge
Špindlerův Mlýn, 543 51
QR kód kontaktů pro Váš mobilní telefon |
Der Schacht hat einen Gletscherursprung, durch den Gletscher wurden bis zu 20 m hohe Moränenwälle gebildet und den abschließenden Teil des Labský důl bilden Labské jámy, die mit fast senkrechten felsigen, bis zu 200 m hohen Flanken abgeschlossen sind.
Die Schönheit des Labský důl unterstreichen einige Wasserfälle. Der größte (250 m) davon ist der in einige Stufen aufgeteilte Pančavský vodopád, weiter der Labský vodopád, der einen kaskadenartigen Charakter hat. Oberhalb des oberen Grundrandes steht Labská bouda, die eine interessante Geschichte hat. Um 1830 errichtete hier eine unternehmenslustige Frau eine kleine Bude aus Stein und Reißig, und verkaufte an die Gäste Milch, Kaffee und Schnaps. Im Jahr 1877 wurde hier aus auf die Initiative des Grafen Harrach eine Hütte gebaut. Diese brannte jedoch im Jahr 1965 ab und vier Jahr später wurde hier ein neues Berghotel gebaut.
Zu den beliebtesten touristischen Wegen gehört der Weg von Labská bouda entlang der Kante des Labský důl nach Zlaté návrší, zur Baude Vrbatova chata und zum Monument von Hanč und Vrbata. Von hier aus hat man eine wunderschöne Aussicht auf Labský důl und Pančavský vodopád.
Lage: Lage: nordwestlich von Špindlerův Mlýn