CSENRUPLNL
HruboskalskoHruboskalsko

Hruboskalsko gehört zu den bekanntesten Felsenstädten und ist durch die imposanten, bis zu 55 m hohen Türme und steilen Klammen charakteristisch. 

Prachovské skály (Felsen)Prachovské skály (Felsen)

Das Naturreservat Prachovské skály gehört zu den bekanntesten Gebieten der Tschechischen Republik. Es ist eines der ältesten Naturreservate in der Tschechischen Republik. 

Bozkovské dolomitové jeskyně (die Höhlen) Bozkovské dolomitové jeskyně (die Höhlen)

Die Höhlen Bozkovské dolomitové jeskyně mit dem größten unterirdischen See in Böhmen.

Suche

Burgruine Kumburg

Böhmisches Paradies

Syřenov, 512 51

GSM:+420 778 055 627
+420 728 508 481
E-mail:sprava.hradu@kumburk.cz
Web:www.kumburk.cz
QR kód kontaktů pro Váš mobilní telefon

Die Kumburk, früher auch Goldenberk oder Kolmburk genannt, gründeten am Anfang des 14. Jhs. die Herren von Wartenberg auf dem kegelartigem Hügel bei Nová Paka.
 
 

Infolge eines rasanten Umbaus wissen wir wenig von ihrer ursprünglichen Gestalt. Auf der nordöstlichen Seite ist der Rest vielleicht von einem Mantelwall, der den gesamten Kern umzog. Die hiesige Artilleriebefestigung bedeutet eine der wichtigsten Erklärungen der Anstrengungen nach aktiver Artillerieverteidigung aus der Zeit um die Mitte des 15. Jhs. Seit 1621 war Kumburk im Besitz von Albrecht von Wallenstein. Nach seiner Ermordung wechselten die Besitzer und nach 1658 wurde sie teilweise zerstört. Und doch gehört Kumburk heute zu unseren bemerkenswerten Burgen.

Kuriosität: In der Burg hat die Gedenktafel mit Auskunft zum dortigen Besuch von K. H. Mácha ihren Platz.

Zugang: Der kürzeste Fußweg führt von der Eisenbahnstation Syřenov zur gelben Markierung (3 km). Der Ausgang kann auch von Nová und Stará Paka (4 km) oder von der beliebten roten Markierung von Ploužnice (7 km) erfolgen. Mit dem Wagen fahren wir von Jičín in Richtung Lomnice und hinter Valdice in der Ortschaft Těšín biegen wir nach Soběraz ab, weiter in die Wälder von Bradlec über Kumburský Újezd zur Gaststätte Na Klepandě.

Die Burg ist frei zugänglich. Führungen nach telefonischer Voranmeldung möglich.

Lage: 5 km westlich von Nová Paka

Gipfel „Kumburk“

Der Gipfel Kumburk ist ein tertiärer Vulkan, der sich 2 km östlich der Gemeinde Syřenov befindet. Er unterscheidet sich in seiner eruptiven Entwicklung wesentlich von den übrigen monogenetischen Vulkanen in diesem Gebiet. Die säulenartige Unterteilung des Basanits ist hier in Form umgekehrter Fächer angeordnet. Dies entspricht der unteren Parie des Lavasees, der innerhalb des trichterförmigen Kraters erstarrt ist. Am Fuße des Felsausganges unter der Burg sowie in den Burggräben kann man Relikte phreatomagmatischer Brekzie finden.Der Gipfel Kumburk ist ein tertiärer Vulkan, der sich 2 km östlich der Gemeinde Syřenov befindet. Er unterscheidet sich in seiner eruptiven Entwicklung wesentlich von den übrigen monogenetischen Vulkanen in diesem Gebiet. Die säulenartige Unterteilung des Basanits ist hier in Form umgekehrter Fächer angeordnet. Dies entspricht der unteren Parie des Lavasees, der innerhalb des trichterförmigen Kraters erstarrt ist. Am Fuße des Felsausganges unter der Burg sowie in den Burggräben kann man Relikte phreatomagmatischer Brekzie finden.
Zřícenina hradu Kumburk, Autor: Charousek Pavel

Burgen und Burgruinen: Burgruinen

Zřícenina hradu Kumburk, Autor: Podobský Jakub
Zřícenina hradu Kumburk, Autor: Jakub Podobský
Kumburk, Autor: Pavla Bičíková
Zřícenina hradu Kumburk, Autor: Podobský Jakub
 
 

Navigation

 
Der Verband Böhmisches Paradies © 1992-2022  |  Antonína Dvořáka 335, 511 01 TURNOV
tel.: +420 481 540 253  |  info@cesky-raj.info
Liberecký kraj Královéhradecký kraj Středočeský kraj
Publikační a redakční systém Public4u © 2000-2022
load